Strömungsschleifen


Strömungsschleifen

Strömungsschleifen (Druckfließläppen) ist ein Verfahren zur Oberflächenbearbeitung, bei dem Schleifkörner in einer Paste hoher Viskosität eingebettet sind und durch Druck, d.h. Anwendung äußerer Kräfte, sowie eine alternierende Bearbeitungsrichtung, eine Werkstoffminderung an den mit Paste benetzten Flächen hervorruft.

Durch das Strömungsschleifen sind Oberflächen mit Rz=0,2 µm bzw. Ra=0,05 µm erreichbar.

Ob der Einsatz des Strömungsschleifens für Ihre Bauteile sinnvoll ist, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch. SendenSie uns bitte vorab Informationen über Ihre Werkstücke, deren Einsatzfeld sowie Ihre persönlichen Daten. Wir werden Sie umgehend kontaktieren.

Anwendungsgebiete

Angewendet wird das Verfahren vorwiegend dort, wo konventionelle Bearbeitungsmethoden durch konstruktiv bedingte Einschränkungen des Arbeitsraumes im oder am Werkstück nicht einsetzbar sind. Hier lassen sich folgende Bereiche benennen:

  • Düsen und Bauteile die dem Transport flüssiger und gasförmiger Medien dienen
  • Bauteile die den Transport oder die Führung nicht reißfester Werkstoffe wie Fäden oder Papier zur Aufgabe haben
  • Zahnflanken von Zahnrädern und Flächen anderer auf Gleitreibung beanspruchter Bauteile wie Zieh-, Schmiede- und anderer Umformwerkzeuge
  • das Polieren und die Entgratung langer, dünner Bohrungen